Startseite
Veranstaltungskalender Schöpfungszeit 2023
Veranstaltungskalender Schöpfungszeit 2023
Veranstaltungen Wien
Donnerstag, 31. August
17:30 Uhr Schöpfungstage im Garten des Franziskanerklosters
Vortrag: „Schöpfung und das Miteinander der Völker im Alten Testament“
Musik – Texte aus „Fratelli tutti“ – Gebet – gesungener Sonnengesang
Freitag, 1. September
Beginn des orthodoxen Kirchenjahres
08:00 Uhr griechische Göttliche Liturgie
Hafnersteig 8, 1010 Wien
17.30 Uhr Schöpfungstage im Garten des Franziskanerklosters
Vortrag: „Schöpfungsgerechtes Leben – Anregungen“
Musik – Texte aus „Laudato Si‘“ – Gebet – gesungener Sonnengesang
18.00: Abendmesse zur SchöpfungsZeit in der Dominikanerkirche
Pater Steymans mit dem Prior des Dominikanerklosters
Samstag, 2. September,
16:30 Uhr Abendmesse im Garten zum Thema „Die Schöpfung mein/unser Lebensraum
Sonntag, 3. September
22. Sonntag im Jahreskreis
Nach Gott dürsten
Montag, 4. September
9:30 Uhr Lesekreis Querida Amazonia
im Dominikanerkloster
Freitag, 8. September
18:00 Uhr Abendmesse zur SchöpfungsZeit in der Dominikanerkirche
Orgeltranskriptionen zu Haydn „Die Schöpfung“
Nr. 1 Die Vorstellung des Chaos;
Nr. 7 Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor;
Nr. 8 Nun beut die Flur das frische Grün;
Predigt zu Mi 5,1-4a; Mt 1,18-23.
Sonntag, 10. September
23. Sonntag im Jahreskreis Als Wächter gegeben
Montag, 11. September,
19:30 Uhr Lesekreis Querida Amazonia im Dominikanerkloster
Freitag, 15. September
Aus Sorge um Gottes Schöpfung: Klimastreik „Religions For Future Vienna“
11:30 Uhr Demonstration durch die Wiener Innenstadt
Treffpunkt der Religionsgemeinschaften im Innenhof der armenisch-apostolischen Kirche in Wien (3., Kolonitzgasse 11).
16:00 Uhr Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ)
zur kirchlichen Schöpfungszeit in der Wiener Michaelerkirche (1., Michaelerplatz 5).
18:00 Uhr Abendmesse zur SchöpfungsZeit in der Dominikanerkirche
Orgeltranskriptionen zu Haydn „Die Schöpfung“
Nr. 5 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser;
Nr. 6 Rollend in schäumenden Wellen bewegt sich ungestüm das Meer.
Predigt zu 1Tim 1,1-2.12-14; Lk 6,39-42.
Samstag, 16. September
Rosch Haschana / Jüdisches Neujahr
Sonntag, 17. September
24. Sonntag im Jahreskreis
So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch ist seine Liebe.
Montag, 18. September
19:30 Uhr Lesekreis Querida Amazonia
im Dominikanerkloster
Freitag, 22. September
18:00 Uhr Abendmesse zur SchöpfungsZeit in der Dominikanerkirche
Orgeltranskriptionen zu Haydn „Die Schöpfung“
Nr. 17 Und die Engel rührten ihr' unsterblichen Harfen;
Nr. 18 In holder Anmut stehn, mit jungem Grün geschmückt, die wogigten Hügel da.
Predigt zu 1Tim 6,3b-12; Lk 8,1-3
Samstag, 23. September
Schienenwallfahrt Die Schienenwallfahrt 2023 führt am Sa. 23.9.23 von Laa über Wien nach Spital am Semmering. Einsteigen kann man in Laa, Mistelbach, Wolkersdorf, Wien Hauptbahnhof, Wien Meidling, Wien Liesing, Mödling, Baden und Wr. Neustadt. Wir freuen uns, dass der Generalsekretär der österreichischen Bischofskonferenz DDr. Peter Schipka heuer dabei sein wird.
Anmeldung jederzeit im Umweltbüro der Erzdiözese Wien
Sonntag, 24. September
25. Sonntag im Jahreskreis
Führe uns, wie du die Schöpfung führst
Montag, 25. September
19:30 Uhr Lesekreis Querida Amazonia im Dominikanerkloster
Freitag, 29. September
14:30 bis 21:00 Uhr Gemeinsam für unsere Erde
Interreligiöser Inspirationstag Laudato Si
15.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt
Workshop-Block 1: „Spirituelle Quellen für Nachhaltigkeit“
Workshops-Block 2 „Voneinander lernen und miteinander aktiv werden“
zu den Themen: individuelle Verantwortung, zivilgesellschaftliches Engagement, Religionsgemeinschaften und Klimabewegung, lokale Klimakonferenzen, innovative Ansätze im Religionsunterricht, Laudato Sí und SDGs Kardinal König Haus
Anmeldung hier möglich
18:00 Uhr Abendmesse zur SchöpfungsZeit in der Dominikanerkirche Orgeltranskriptionen zu Haydn „Die Schöpfung“
Nr. 17 Und die Engel rührten ihr' unsterblichen Harfen;
Nr. 18 In holder Anmut stehn, mit jungem Grün geschmückt, die wogigten Hügel da.
Predigt zu 1Tim 6,3b-12; Lk 8,1-3
Samstag, 30. September
Laubhüttenfest / Sukkot
18:00 Uhr Schottenkirche Lucernar, erste Sonntagsvesper und Eucharistiefeier
Festliche Freude vor Gott
Die drei Gebote, sich am Laubhüttenfest zu freuen, in Lev 23,40; Dtn 16,14 und 16,15 stehen auch in der christlichen Bibel. Laubhüttenfest und Vorabend des christlichen Erntedanksonntags bieten Grund zur Freude über den Schöpfergott, der das Werk der menschlichen Hände segnet.
Sonntag, 1. Oktober
26. Sonntag im Jahreskreis: Erntedank
Meine Schafe hören auf meine Stimme.
Montag, 2. Oktober,
19:30 Uhr Lesekreis Querida Amazonia im Dominikanerkloster
Montag, 4. Oktober
16:30 Uhr Hochamt zum Fest des Heiligen Franziskus in der Franziskanerkirche „Sonnengesang“
Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung
Tesarekplatz 2, 1100 Wien
Email: office@argeschoepfung.at
IBAN: AT12 2011 1292 5730 9601
Instagram: @argeschoepfung
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In diesen
Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.