Orientierungsplan (Kompass)
zur Umsetzungsbeschleunigung der "SDGs" (UN-Nachhaltigkeisziele) auf Basis von "Laudato Si" (Umweltenzyklika von Papst Franziskus) mit den Prüfkritieren des Konziliaren Prozesses
Die Zeit drängt! In knapp 10 Jahren sollten 17 Nachhaltigkeitsziele mit 163 Unterzielen verwirklicht sein.
Diese, vielleicht letzte Chance auf den Klimawandel, den Biodiversitätsverlust und die Armutsverbreitung einzuwirken und eine lebenswerte Zukunft für das Leben auf dem Planeten zu erreichen.
Die ARGE Schöpfungsverantwortung sieht in der Synergie von SDGs und LAUDATO SI mit den Prüfkritierien des Konziliaren Prozesses einen Mehrwert gegeben und lädt mit dem laufenden Projekt zur Umsetzungsbeschleunigung mittels Orientierungsplan, jeden Einzelnen ein, diese Chance zu ergreifen.
Gemeinsam geht es oft besser! Daher richtet sich der Aufruf, beginnend mit der kleinsten gesellschaftlichen Zelle an die Famileinverbände, Zivilgesellschaft, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Wissenschafter, Politiker und Wirtschaft.
Der Orientierungsplan zur Hinführung auf eine Umsetzungsstrategie ist erhältlich als PLAKAT mit 17 AKTIONS-Karten zu den SDGs mit einschlägigen Zitaten aus der Papstenzyklika Laudato Si, sowie Informationen zum eigenen Handeln.
Die Projektelemente stehen als Gratisdownload jederzeit in der linken Spalte in druckfertiger Version zur Verfügung und sind auch gegen einen Druck- und Versandkosten Beitrag möglich zu bestellen unter office(at)argeschoepfung.at. Die ARGE SVA gestattet, die Materialien selbst drucken zu lassen auf eigene Kosten.
Im Zuge des Projekts veranstaltete die ARGE Schöpfungsverantwortung ein Symposium zum gleichen Thema und zu Projektabschluss ein SDG Jour Fixe zum Thema "Müllvermeidung - Problemstoffe - Müllentsorgung"