Glaube und Wissenschaft Hand in Hand
Glaube und Wissenschaft Hand in Hand
für eine nachhaltige Zukunft
für eine nachhaltige Zukunft
Fernwärme als Schlüssel zur Energiewende: Wiens Pionierprojekt
Wien steuert auf eine grünere Zukunft zu – entdecken Sie, wie 4 ausgewählte Gebiete den Wandel vorantreiben und warum Elektrizität und Wasserstoff bald die Hauptrolle spielen könnten
Weiterlesen
Das zukunftsweisende Solarhaus, das sich der Sonne anpasst
Entdecken Sie das revolutionäre Design des Heliodomes - ein Haus, das sich an die Bahnen der Sonne anpasst, Energie spart und zeigt, wie die Architektur der Zukunft aussehen könnte.
Weiterlesen
Schöpfungszeit in Wien: Vereinte Kloster-Gemeinschaften im Zeichen der Umwelt
Die Klöster von Wien vereinen sich in einem Veranstaltungskalender, um die Schöpfung zu ehren und das Bewusstsein für unsere Verantwortung als Hüter der Erde zu stärken. Benediktiner, Dominikaner, Franziskaner und mehr zeigen den Weg.
Weiterlesen
Schöpfungszeit
Die Schöpfungszeit ist eine Zeit des Besinnens und der Einkehr, die uns daran erinnern soll, dass wir als Menschen Teil der Schöpfung sind und eine Verantwortung für sie tragen. Sie dauert vom 1. September bis zum 4. Oktober.
Weiterlesen
Ökologie und Religion
Die Verbindung zwischen Ökologie und Religion enthüllt, wie spirituelle Prinzipien uns dazu anleiten können, die Natur zu schützen und zu respektieren. Erfahren Sie, wie ökologische Nachhaltigkeit und religiöse Ethik in einem harmonischen Dialog stehen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten können.
Weiterlesen
Mit den SDGs den Wandel mitgestalten
Weltrettungsprogramm 2015 bis 2030 - Die Zeit drängt!
Wie wir mit den UN Nachhaltigkeitszielen, den SDGs (Sustainable Development Goals) und dem KONZILIAREN PROZESS die Zukunft gestalten können und weshalb wir keine Zeit verlieren dürfen!
Weiterlesen
Die ökologische Bekehrung der Kirche
Ernst M. Conradie, Professor an der University of the Western Cape, hielt einen Vortrag zur Ökotheologie und forderte eine ökologische Reformation der Kirche. Katholische Theologen betonen hingegen eine ökologische Umkehr. Ein Auszug aus Conradies Vortrag wurde in Wien präsentiert.
Weiterlesen
Kontakt
Arbeitsgemeinschaft Schöpfungsverantwortung
Tesarekplatz 2, 1100 Wien
Email: office@argeschoepfung.at
IBAN: AT12 2011 1292 5730 9601
Instagram: @argeschoepfung
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In diesen
Datenschutzinformationen
informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.